Allokation2024-08-19T11:25:52+00:00

Unternehmer Lexikon

Allokation

Unternehmer Lexikon

Allokation

Allokation

Allokation bezeichnet in der Betriebswirtschaftslehre und Volkswirtschaftslehre die Zuordnung von knappen Ressourcen zu verschiedenen Verwendungsmöglichkeiten. Es geht darum, wie begrenzte Mittel – wie Kapital, Arbeitskraft, Zeit oder Rohstoffe – am effizientesten verwendet werden können, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.

Hintergrund:

In einem wirtschaftlichen Kontext sind Ressourcen selten unbegrenzt verfügbar. Daher ist es unerlässlich, diese Ressourcen so zu verteilen, dass sie den größtmöglichen Nutzen stiften. Dies kann sowohl auf Makroebene (gesamte Volkswirtschaft) als auch auf Mikroebene (einzelne Unternehmen) betrachtet werden.

Arten der Allokation:

  1. Marktallokation:
    Die Ressourcenverteilung erfolgt durch den Marktmechanismus, also durch Angebot und Nachfrage. Preise spielen hierbei eine zentrale Rolle, da sie als Signale dienen, welche Güter und Dienstleistungen produziert oder konsumiert werden sollen.
  1. Planwirtschaftliche Allokation:
    In einer Planwirtschaft werden Ressourcen zentral durch staatliche Planung zugewiesen. Hierbei entscheidet eine zentrale Behörde über die Produktion und Verteilung von Gütern und Dienstleistungen.
  1. Mischsysteme:
    Viele moderne Volkswirtschaften nutzen Mischsysteme, bei denen sowohl marktbasierte als auch staatlich geplante Allokationsmechanismen zum Einsatz kommen.

Bedeutung für Unternehmen:

Für Unternehmen ist die Allokation insbesondere hinsichtlich der internen Ressourcenverteilung von Bedeutung. Dies umfasst:

  • Kapitalallokation: Wie wird verfügbares Kapital auf verschiedene Projekte oder Abteilungen verteilt?
  • Zeitallokation: Wie wird die verfügbare Arbeitszeit der Mitarbeiter auf verschiedene Aufgaben und Projekte aufgeteilt?
  • Materialallokation: Wie werden Rohstoffe und Materialien auf unterschiedliche Produktionsprozesse verteilt?

Ziele der Allokation:

Das Hauptziel der Allokation ist es, eine möglichst effiziente Nutzung der Ressourcen zu gewährleisten. Effizienz bedeutet dabei, dass die Ressourcen so eingesetzt werden, dass der größtmögliche Output oder Nutzen erreicht wird. Weitere Ziele können sein:

  • Kostensenkung: Durch optimale Ressourcennutzung können Kosten minimiert werden.
  • Qualitätssteigerung: Durch gezielte Allokation kann die Qualität von Produkten oder Dienstleistungen verbessert werden.
  • Wettbewerbsvorteil: Unternehmen können durch effiziente Ressourcennutzung Wettbewerbsvorteile erlangen.

Beispiel:

Ein Unternehmen hat ein bestimmtes Budget für Marketingaktivitäten. Durch eine sorgfältige Allokation dieses Budgets kann das Unternehmen entscheiden, wie viel Geld in Online-Marketing, Printwerbung und Messeauftritte investiert wird, um die beste Rendite zu erzielen.

Die Allokation ist somit ein zentrales Konzept in der Wirtschaft, das dazu beiträgt, knappe Ressourcen bestmöglich zu nutzen und wirtschaftliche Effizienz zu fördern.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der Seite BWL-Lixikon.de.

Darum sollten Sie sich für Sage entscheiden

Vertrauen Sie uns

Mit über 2.000.000 Kunden in 22 Ländern ist Sage seit 41 Jahren einer der Marktführer für betriebswirtschaftliche Software und Services.

Sie haben die Wahl

Cloud oder Miete: Bei uns haben Sie nach wie vor die Wahl. Geben Sie sich Zeit und führen Sie die Software Schritt für Schritt ein.

Setzen Sie auf unsere Erfahrung

Wir kennen die Sorgen und Nöte kleiner und mittelständischer Unternehmen genau. Ihre Software von Sage wächst mit Ihnen und Ihren Anforderungen.

Nutzen Sie den Support

Sollten Sie einmal Fragen zu Sage haben, hilft Ihnen unser erfahrenes Support-Team schnell und kompetent weiter.

Beiträge speziell für Ihr Unternehmen

Nach oben