Kaufbedingungen2024-07-30T11:54:16+00:00

Unternehmer Lexikon

Kaufbedingungen

Unternehmer Lexikon

Kaufbedingungen

Wenn man ums Eck in den Supermarkt geht, um einen Liter Milch einzukaufen, wird die Frage nach den rechtlichen Voraussetzungen praktisch nicht gestellt, auch wenn es sich trotzdem um einen Kaufvertrage handelt. Durch das Einkaufen und Bezahlen wird eine rechtliche Handelssituation durchgeführt und auch gleich abgeschlossen. Schwieriger ist es, wenn man nicht vor Ort ist und bei einem Versandhaus oder einem externen Anbieter bestellt – das gilt umso mehr, als viele via Online-Shops ihre Produkte anbieten. Hier ist ein rechtliches Rüstzeug Grundvoraussetzung, um den Handel für beide Seiten abzusichern und auch gleich ein Indiz für einen ordnungsgemäß agierenden Anbieter. Die Basis dieses Rüstzeugs sind die Kauf- und Lieferbedingungen.

Kaufbedingungen und Lieferbedingungen im Handel

Mit diesen Details werden alle rechtlichen Spielregeln definiert, die häufig aber nicht so genannt werden, sondern als AGB (Allgemeine Geschäftsbedingungen) zusammengefasst und angeboten sind. Das gilt vor allem im Internet auf den Online-Shops. Zu diesen Bedingungen kann auch die Zahlungsbedingungen zählen.

Details der Geschäftsbedingungen

Generell sind diese Geschäftsbedingungen wesentlich für die korrekte Abwicklung und als Kund*in kann man abschätzen, was erlaubt ist und was nicht. Wenn man also eine Bestellung aufgibt, steht in den Kaufbedingungen, dass diese Gültigkeit hat. Eine Spaßbestellung ist dann nicht möglich und das ist auch zum Schutz des Unternehmens. Es muss aber auch definiert sein, wie eine Bestellung zu erfolgen hat, damit sie gültig sein kann. Das ist meist so festgelegt, dass man schriftlich (auch per Mail, aber natürlich auch per Brief/Postkarte), telefonisch oder per Internet im Online-Shop seine Produktwünsche bekannt gibt.

Das Rücktrittsrecht ist ein großes Thema, denn wie sieht es aus, wenn man mit der Bestellung nicht zufrieden ist? Die Farbe des Möbelstücks könnte anders sein als in der Abbildung, die Kleidungsstücke passen entgegen der Erwartung nicht oder es gab überhaupt einen Transportschaden. In den Details zum Rücktrittsrecht muss stehen, wie man sich richtig verhalten soll, wo man den Schaden melden kann und soll und auch, wie man die Waren zurückschicken soll und kann.

Wie ausgeführt sind auch die Zahlungsbedingungen ein großes Thema. Wie darf gezahlt werden und welche Möglichkeiten gibt es. Versandhäuser bieten etwa die Option, dass man die Rechnung nicht komplett gleich zahlt, sondern eine Teilzahlung wählt. Bei hohen Beträgen kann es auch zur Anforderung einer Anzahlung geben, wenn man etwa eine ganze Wohnungsausstattung online bestellt. Gerade bei neuen Kund*innen ist dann eine Unsicherheit seitens der Anbieter gegeben, weil man nicht weiß, ob die Leute sich diese Waren auch wirklich leisten können.

Und der Zahlungsverzug spielt auch eine Rolle und muss angeführt werden. Wie teuer wird es, wenn man mit seinen Zahlungen in Verzug geraten ist und wie wird weiter gehandelt. Häufig wird auch erwähnt, dass die offenen Kosten einem Inkassobüro übergeben werden, das due Schulden einfordern wird.

Kundendienst

Abseits von Bestellen und Zahlen ist in den Kauf- und Lieferbedingungen auch der Kundendienst mit seinem Dienstleistungen genannt. Dabei ist geregelt, dass der Kundendienst Rückfragen zu den Bestellungen durchführen darf oder dass man per Newsletter über Aktionen informiert wird. Diese müssen natürlich die Möglichkeit beinhalten, dass man sich davon abmelden kann.

Auch die Abhandlung von Gutscheinlösungen werden in den Bedingungen beschrieben.

Bedeutung von Bedingungen

Ein guter Hinweis beim Einkaufen, ist jener zu schauen, ob es solche Bedingungen gibt. Ob sie nun AGB, Kaufbedingungen, Lieferbedingungen oder Geschäftsbedingungen heißen, ist nicht wesentlich. Wesentlich ist aber, dass man sehr gut überlegen sollte, ob man einen Einkauf tätigt, wenn es weder ein Impressum noch diese Kaufbedingungen gibt. Das ist meist ein Anzeichen dafür, dass nicht alles rechtens ist und die Empfehlung wäre in diesem Fall, sich einen anderen Anbieter zu suchen.

Darum sollten Sie sich für Sage entscheiden

Vertrauen Sie uns

Mit über 2.000.000 Kunden in 22 Ländern ist Sage seit 41 Jahren einer der Marktführer für betriebswirtschaftliche Software und Services.

Sie haben die Wahl

Cloud oder Miete: Bei uns haben Sie nach wie vor die Wahl. Geben Sie sich Zeit und führen Sie die Software Schritt für Schritt ein.

Setzen Sie auf unsere Erfahrung

Wir kennen die Sorgen und Nöte kleiner und mittelständischer Unternehmen genau. Ihre Software von Sage wächst mit Ihnen und Ihren Anforderungen.

Nutzen Sie den Support

Sollten Sie einmal Fragen zu Sage haben, hilft Ihnen unser erfahrenes Support-Team schnell und kompetent weiter.

Beiträge speziell für Ihr Unternehmen

Nach oben