Sage Business Software
Schreiben Sie Ihre Erfolgsgeschichte mit den ausgezeichneten Business Software-Lösungen von Sage


Machen Sie keine Kompromisse
Sage Lösungen für österreichische Unternehmen
Integrieren Sie bestehende Tools in Ihre neue ERP Lösung von Sage
Buchhaltung
Kommunikation mit Steuerberater, externer Buchhaltung und Finanzamt
CRM & mehr
Wählen Sie die Module, die Sie brauchen: Produktion, DMS, CRM, Versand…
Webshop
B2B, B2C, Großhandel und Einzelhandel mit Shopify, WooCommerce, Shopware & Co.
Aktuelle Kunden Erfolgsgeschichten
Aktuelle Erfolgsgeschichten
Zahlen und Fakten
Sage ist ein börsennotiertes Unternehmen der britischen Sage Group mit 12.000 Mitarbeitern in 22 Ländern. Im deutschsprachigen Raum ist Sage seit 35 Jahren am Markt. Die Business Software GmbH mit Niederlassungen in Klagenfurt, Graz, Wien und Zagreb ist seit 26 Jahren exklusiver Lizenznehmer von ERP Lösungen der Sage GmbH in Österreich. Über 100 Partner in ganz Österreich sorgen dafür, dass Sie immer einen Ansprechpartner in Ihrer Nähe haben.
Der Blog der Business Software für Unternehmer und Unternehmenswissen
In unserem Blog finden Sie Infos, Tipps und Checklisten zum Download, mit denen Sie Ihr Unternehmen auf Erfolgskurs bringen.
Gesetzliche Arbeitszeiterfassung in Österreich – Das müssen Arbeitgeber wissen
Gesetzliche Arbeitszeiterfassung in Österreich – Das müssen Arbeitgeber wissen Die Arbeitszeiterfassung ist ein wichtiger Bestandteil des Arbeitsrechts in Österreich und stellt sicher, dass sowohl Arbeitnehmer als auch Arbeitgeber fair und [...]
Das Handwerk steht vor spannenden Zukunftsaufgaben – trotz Krisen
Das Handwerk steht vor spannenden Zukunftsaufgaben – trotz Krisen Corona-Pandemie, Ukraine-Krieg, Energie-Knappheit, Teuerungskrise – die Abfolge an Krisen trifft das Handwerk besonders hart. Für manche Gewerke nimmt die derzeitige Situation [...]
Generation Z – Die am besten ausgebildete Generation aller Zeiten?
Generation Z – Die am besten ausgebildete Generation aller Zeiten? Die Generation Z, geboren zwischen 1997 und 2012, wird oft als die „digitale Generation“ bezeichnet. Doch sie ist nicht nur [...]